
Doch schon im direkten Vorlauf glänzte das Erste. Die «Tagesschau» funktionierte wie gewohnt mit 6,25 Millionen Zuschauern, zudem ergatterten die Nachrichten 1,28 Millionen Jüngere. In beiden Kategorien waren damit 25,0 Prozent drin. Nach dem 20:15 Uhr-Angebot ging es in den politischen Talk mit «Caren Miosga». «Hilft Reden gegen Radikale, Herr Kretschmer?», so der themengebende Titel der Sendung. Es folgten noch 2,61 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, der Marktanteil reduzierte sich deutlich mehr als die Hälfte auf 11,8 Prozent. Die 14- bis 49-Jährigen wollten noch 5,4 Prozent ihres Marktes blockieren, hierzu brauchte es 0,27 Millionen Menschen.
Und die Konkurrenz? Das Zweite aus Mainz konterte noch am ehesten die Gesamtreichweite. «Dr. Nice» erarbeitete sich 4,51 Millionen Zuschauer, starke 16,2 Prozent und Platz drei in der Reichweiten-Tabelle waren damit möglich. Bei den jüngeren Zuschauern sollte ProSieben noch am ehesten mithalten, 0,62 Millionen 14- bis 49-Jährige wollten am Abend «Bohemian Rhapsody» sehen. Gefolgt von RTL und «Doctor Strange in the Multiverse of Madness», der Marvel-Streifen kam auf 0,58 Millionen Umworbene.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel