
Das von Ilka Brecht moderierte «frontal» setzte sich mit Chinas Zugriff auf deutschen Strom, Russlands Propagandanetzwerk und Reichsbürgern auseinander. Nur 2,12 Millionen Menschen ab drei Jahren schalteten ein und verhalfen der Fernsehstation zu 9,4 Prozent. Unter den 14- bis 49-Jährigen waren 0,30 Millionen, die zu 6,4 Prozent Marktanteil führten. Das «heute journal» erreichte im Anschluss 2,12 Millionen.
Jan Tenhaven produzierte die «37°»-Dokumentation «Schock Schalom – jung, jüdisch, jetzt» und setzte sich mit den Problemen der jungen jüdischen Bevölkerung auseinander. Tenhaven traf unter anderem auf die Münchnerin Alice (24), die Psychologie studiert und als Türsteherin jobbt. Von den Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Deutschland hätte sie sich nach dem 7. Oktober mehr Solidarität mit der jüdischen Community erhofft. Der Film erreichte 1,35 Millionen Zuschauer, wovon 0,21 Millionen zwischen 14 und 49 Jahre alt waren. Beim jungen Publikum fuhr man 5,9 Prozent Marktanteil ein, insgesamt wurden nur 7,9 Prozent errechnet.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel