
Ab 12:20 Uhr, und damit früher als je zuvor bei diesem Turnier, hieß es «ran Eishockey live: 2024». Mit 0,39 Millionen Zuschauern und 0,09 Millionen Umworbenen klingt das erste Drittel nach genau dieser frühen Startzeit, doch schon das zweite Drittel legt mit 0,60 und 0,11 Millionen deutlich zu. Die Marktanteile konnten so von 6,8 auf 9,1 Prozent steigen, in der Zielgruppe kletterte die Partie von 10,5 auf 12,3 Prozent. Das finale Drittel, in welchem Deutschland mit einem 4:0-Lauf den Sieg vollendete, konnte sich ProSieben über guten 0,75 Millionen Zuschauer freuen, der Marktanteil war mit 10,4 Prozent im zweistelligen Bereich und auch die Zielgruppe legte mit 0,14 Millionen nochmal zu.
Später, ab 16:20 Uhr und 20:20 Uhr, zeigte ProSieben Maxx noch die Partien «Lettland - USA» und «Schweden - Slowakei». Beim Nachmittags-Spiel waren in der Spitze 0,18 Millionen Zuschauer auf dem Eis, die Zielgruppe schaffte am Ende 0,05 Millionen. Die erfolgreichsten Marktanteile lagen damit bei 1,6 und 2,5 Prozent. Beim Abendspiel lief es mit 0,19 Millionen in der Spitze marginal besser, der Marktanteil lag hier das gesamte Spiel über bei 0,8 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen startete man immerhin mit 0,05 Millionen Werberelevanten und 1,0 Prozent. Für Deutschland geht es jetzt am Donnerstag (23. Mai) gegen die Schweiz, es geht um 16:20 Uhr bei ProSieben los.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel