
Am 31. Mai 2024 veröffentlicht die ARD Mediathek das «Hart aber fair Spezial: Ist Europa noch zu retten?» Kurz vor der Europawahl begibt sich Louis Klamroth auf eine Reise nach Brüssel, Italien und Finnland. Dabei fragt er unter anderem den Europaabgeordneten Nico Semsrott, die finnische Außenministerin Elina Valtonen und den Museumsdirektor Eike Schmidt, der mit Unterstützung der Partei von Georgia Meloni Bürgermeister von Florenz werden will, ob Europa noch zu retten ist. Außerdem werden Hintergründe und Einordnungen zur Wahl von Prominenten, Expertinnen und Experten präsentiert.
Weitere Themen zur Europawahl im Ersten sind die Dokumentation «Europamagazin: Europa im Machtkampf - Wohin steuert die EU und mit wem?» am Sonntag, 26. Mai um 12.45 Uhr. Die «ARD Story» mit dem Thema «Europa, die Wahl und wir» am 6. Juni um 20.15 Uhr, bevor um 21.00 Uhr die «Wahlarena» auf dem Programm steht. Später am Abend folgt die Dokumentation «ARD Story: Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl». Alle Formate werden vom Westdeutschen Rundfunk produziert.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel