
Das erste Halbfinale war ab 14.00 Uhr bei ProSieben zu sehen. Zu Beginn sorgten 0,24 Millionen Fernsehende für eine solide Quote von 3,0 Prozent. Die 0,05 Millionen Jüngeren kamen jedoch nicht über magere 3,5 Prozent hinaus. Gegen Ende der Partie führten 0,34 Millionen Interessenten schließlich zu guten 3,5 Prozent Marktanteil. Die 0,06 Millionen Umworbenen blieben jedoch erneut bei 3,5 Prozent hängen.
Die Partie zwischen Kanada und der Schweiz lief schließlich ab 18.00 Uhr und überzeugte so anfangs 0,29 Millionen Sportfans zum Einschalten. Dies spiegelte sich in einem akzeptablen Resultat von 2,3 Prozent wider. Bei den 0,07 Millionen Werberelevanten wurden jedoch nicht mehr als ernüchternde 3,2 Prozent verbucht. Zur Primetime neigte sich das Spiel dann dem Ende. Bei einer Reichweite von 0,46 Millionen Menschen war die Quote auf mäßige 2,0 Prozent gesunken. Die 0,12 Millionen 14- bis 49-Jährigen landeten bei miesen 2,8 Prozent. An den vorherigen Tagen war das Interesse an der Eishockey-WM meist deutlich größer ausgefallen, aber vermutlich verlor man gestern Abend einige Zuschauer an den DFB-Pokal.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel