Quotencheck

«Mission Erde»

von

Das Wissensmagazin lief seit Anfang Januar bei ProSieben. Die Quoten am Sonntag waren durch die Bank schlecht.

Der Meeresbiologe, Fotograf, Autor und Umweltschützer Robert Marc Lehmann führt seit 2021 durch «Mission Erde», dessen zweite Staffel am 28. November 2023 bei Joyn zu sehen war. Bei ProSieben begann die lineare Ausstrahlung am Sonntag, den 14. Januar um 10.30 Uhr mit der Folge Aquaristik, die aber nur 0,25 Millionen Zuschauer anlockte, was einem schlechten Marktanteil von 2,6 Prozent entsprach. Nur 0,11 Millionen junge Zuschauer waren dabei, der Marktanteil belief sich auf 5,5 Prozent.

Eine Woche später waren nur noch 0,14 Millionen Zuschauer anwesend, die Sendung rutschte auf eineinhalb Prozent. Auch beim jungen Publikum sank das Interesse auf 80.000 Zuschauer und 4,2 Prozent. Die erste von zwei Haien-Folgen lief am 28. Januar und war für 0,17 Millionen Zuschauer interessant, das führte zu zwei Prozent. Mit 0,11 Millionen Zuschauern erreichte die Sendung 5,3 Prozent. Anfang Februar wurden 0,24 Millionen Zuschauer erzielt, das brachte schon 2,3 Prozent. Mit 0,12 Millionen jungen Zusehenden erreichte man ein vorläufiges Staffelhoch, das sich allerdings nur auf 5,5 Prozent belief.

Eine Episode über Plastik wurde Mitte Februar gesendet, jedoch wollten nur 0,12 Millionen Zuschauer diese Folge sehen. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zuschauern waren nur 0,07 Millionen dabei, der Marktanteil rutschte auf 3,9 Prozent. Allerdings muss auch gesagt werden, dass die Episode schon um 09.30 Uhr begann. Eine Woche später waren wieder 0,19 Millionen Zuschauer dabei, es ging um Delfine. Diese brachten 0,11 Millionen 14- bis 49-Jährige mit, sodass man auf einen Marktanteil von 5,5 Prozent kam.

Die Folge über Wildlife Market, die am 3. März zu sehen war, holte 0,23 Millionen Zuschauer und wurde um 10.40 Uhr gesendet. Die Sendung erreichte 2,8 Prozent und verbuchte die besten Werte der Staffel. Selbst bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit 0,12 Millionen und 6,4 Prozent schon fast gut aus. Ab dem 24. März setzte ProSieben auf die dritte Staffel, die eine längere Sendezeit hatte. Die erste Folge, die von Bären handelte, sahen 0,21 Millionen Zuschauer, brachte aber nur 5,1 Prozent Marktanteil. In den kommenden Wochen rutschten die Marktanteile und Reichweiten deutlich ab.

Die letzte Folge „Finale“, in der alle Akteure noch mal zusammenkamen, dauerte eineinhalb Stunden, wurde von ProSieben aber schon um 06.55 Uhr gesendet. Darauf erschließt sich ein Marktanteil von einem Prozent, immerhin waren nur 0,04 Millionen Zuschauer dabei. Mit 0,01 Millionen Zusehenden fuhr man 1,5 Prozent ein. Im Durchschnitt erreichte «Mission Erde» lediglich 0,16 Millionen Zuschauer und 1,9 Prozent. Bei den Werberelevanten wurden 0,08 Millionen gemessen, das führt zu 4,3 Prozent.

Kurz-URL: qmde.de/151898
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelNetflix wird Träger des Blauen Panthersnächster Artikel3 Quotengeheimnisse: ZDF-Wahlwerbung
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung