
In dem Film, der historische Triumphe und tragische Niederlagen der deutschen Fußballhistorie beleuchtet, kommen zahlreiche prägende Figuren aus sieben Jahrzehnten zu Wort. Darunter sind Ottmar Walter, Uwe Seeler, Berti Vogts, Karl-Heinz Rummenigge, Toni Schumacher, Rudi Völler und Philipp Lahm.
Das MagentaTV-Original ist ab Samstag, den 1. Juni, beim Streaming-Angebot MagentaTV+ abrufbar und wird zusätzlich auf „FUSSBALL.TV 1“, dem Haupt-EM-Sender von MagentaTV, zu sehen sein. Dort steht die erste Ausstrahlung am Samstag, den 8. Juni, um 20:00 Uhr auf dem Programm. In dem abendfüllenden Dokumentarfilm befasst sich Regisseur und Autor Manfred Oldenburg mit den Höhen und Tiefen der DFB-Elf seit 1954 und spannt den Bogen bis hin zu den erfolgreichen Testspielen im Vorfeld der diesjährigen Heim-EM, die die Hoffnung auf ein neues „Sommermärchen“ geweckt haben. Als Produzent von «Fußballwunder: Von Bern bis Berlin» fungiert Emmy-Preisträger Leopold Hoesch mit Broadview Pictures. Creative Producer ist Felix Gottschalk.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel