
Am 7. Juli 1974 gewinnt die Bundesrepublik Deutschland in München gegen die Niederlande ihren zweiten Weltmeistertitel. Es ist ein Finale in Bayern, auch mit den Hauptdarstellern des FC Bayern. 50 Jahre nach dem Heimspiel 1974 im Münchner Olympiastadion erinnern sich Sepp Maier, Georg Schwarzenbeck, Uli Hoeneß, Paul Breitner, aber auch Günter Netzer und der Niederländer Arie Haan an ein Turnier, das zwar kein Sommermärchen war, aber dennoch mit dem Titel für Deutschland gekrönt wurde.
Damals wurde die Weltmeisterschaft in Deutschland und West-Berlin ausgetragen. Nur 16 Nationen qualifizierten sich für die Endrunde wie Haiti für Mittelamerika und Zaire aus Afrika. Auch die DDR durfte mitspielen. Damals folgten nach der Gruppenphase eine zweite Gruppenrunde, in der sich Niederlande und Deutschland qualifizierten. Die DDR wurde in Gruppe A nur Dritter.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel