
Mit dem Anpfiff stiegen die Reichweiten auf 3,75 Millionen Zuschauer und stolze 0,58 Millionen Jüngere. Das klingt nicht nur gut, die starke Leistung manifestiert sich in Marktanteilen von 16,1 und 12,5 Prozent. Würde dieser Artikel hier enden, wäre ein recht erfolgreiches weiteres Kapitel DFB-Frauen im Free-TV geschrieben. Leider, so wird man im Nachgang urteilen können, endet die Berichterstattung der gestrigen TV-Zahlen jedoch noch nicht. Der Spielverderber kommt von der Konkurrenz der blauen Eins und lief bereits im Februar 2022 erstmals. «Die Kanzlei - Reif für die Insel» macht mit beinah marginalem Unterschied die Leistung der eigenen Premiere nach.
Von den im Frühjahr 2022 erreichten 4,35 Millionen Zuschauern wollten gestern kurzum 4,22 Millionen erneut einschalten. Damit klaut das Erste dem ZDF den Tagessieg in Sachen Reichweite, starke 18,0 Prozent Marktanteil machen den Wiederholungs-Abend sogar prozentual stärker als die 2022-Erstausstrahlung (15,3 Prozent). Gut, die Gesamtreichweite ist nicht alles, doch auch bei den 14- bis 49-Jährigen kann der DFB-Sieg (4:1) keinen gänzlichen Sieg abräumen. Mit der «heute-show» stellt man sich in Mainz gewissermaßen selbst ein Bein. Die Welke-Show kommt auf dominierende 0,93 Millionen junge Zuschauer, glorreiche 21,8 Prozent machen einen dicken Haken hinter den späten ZDF-Sieg. Im Anschluss holt sich Jan Böhmermann mit seinem «ZDF Magazin Royale» Platz zwei (0,62 Millionen), erst auf Platz drei folgt RTL mit «Let's Dance - Die große Profi-Challenge» und 0,61 Millionen 14- bis 49-Jährigen. Die DFB-Frauen müssen sich mit dem unrühmlichen vierten Platz begnügen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel