
Doch es sollte besser werden, zumindest das dritte Viertel steigerte sich auf 0,06 Millionen Zuschauer, im finalen Spielabschnitt ging es aber wieder runter auf 0,04 Millionen. Damit blieben die Marktanteile recht trostlos bei 0,5 und 0,3 Prozent. Die Zielgruppe schnupperte mit 0,02 und 0,01 nur an besseren Werten, prozentual waren 0,8 und 0,6 Prozent drin. Doch es gab ja noch das Spiel «Rhein Fire at Frankfurt Galaxy» ab 16:30 Uhr. Prompt wurde es mit 0,17 Millionen Zuschauern besser, dieser Wert wurde über die ersten beiden Viertel gehalten. Damit waren dann auch etwas schönere 1,4 und 1,3 Prozent möglich.
Die Zielgruppe steigerte sich quasi gleichermaßen, 0,04 und 0,03 Millionen Umworbene sorgten für 1,8 und 1,4 Prozent an den für die Werbewirtschaft wichtigen Märkten. Zum Ende hin ging dann Maxx doch wieder etwas die Puste aus, mit 0,16 und 0,14 Millionen Zuschauern ging das Interesse zurück, die Zielgruppe hielt sich bei 0,03 Millionen Werberelevanten. In Marktanteilen ging der zweite «ELF»-Sonntag mit 1,1 und 0,7 Prozent (Gesamt) zu Ende, die Zielgruppe verabschiedete sich mit 1,2 und 1,0 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel