
Die Situation eskaliert, als Emma nach einem Unfall plötzlich Geister sehen kann. Diese skurrilen und chaotischen Mitbewohner, darunter Charaktere wie der Neandertaler Urs (Jan van Weyde), der römische Legionär Claudius (Max Giermann), die Gräfin Adelheid (Antje Widdra), die feministische Magd Griet (Meltem Kaptan), der Versicherungsvertreter Joachim (Sebastian Schwarz), die harmoniebedürftige Lehrerin Svenni (Sina Tkotsch) und der liebeshungrige Dichter Friedrich Dorn (Alexander Khuon) stammen aus verschiedenen Epochen und bringen das Leben des Paares ordentlich durcheinander. Die Serie, die aktuelle Themen wie moderne Lebensentwürfe, Beziehungsprobleme und die eigene Endlichkeit aufgreifen soll, wird in der ARD Mediathek ausgestrahlt.
„Wir freuen uns, mit der deutschen Adaption der erfolgreichen britischen Serie das Portfolio der ARD Mediathek um eine ganz eigene Programmfarbe zu erweitern. «Ghosts» besticht durch einen speziellen, warmherzigen Humor und begeistert im nächsten Jahr dann hoffentlich auch das Publikum in Deutschland“, erklärt WDR-Fiction-Chef Alexander Bickel.
Die Drehbücher wurden von Yves Hensel und Aylin Kockler geschrieben, das Punch-Up übernahm Claudius Pläging. Als Produzentin fungiert Eva Holtmann, Executive Producer ist Nina Sollich. Anke Hirschel verantwortet seitens des WDR die Redaktion.
„Mit dem Drehstart von «Ghosts» beginnt ein neues, spannendes Kapitel für BBC Studios Germany. Für unsere erste in-house produzierte Serie konnten wir ein fantastisches Ensemble gewinnen, das die von unserem Autorenteam Aylin Kockler und Yves Hensel erschaffenen Figuren mit viel Humor und Emotionen füllen wird“, so Produzentin Eva Holtmann.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel