
Zwei Jahre später kehrte «Mord mit Aussicht» am Dienstagabend auf die Bildschirme zurück. Die erste Folge der insgesamt fünften Staffel erreichte am 16. April 5,88 Millionen Zuschauer, die einem Marktanteil von 22,4 Prozent entsprachen. In der klassischen Zielgruppe machte man mit 0,69 Millionen Zusehern und 14,1 Prozent dort weiter, wo man 2022 aufgehört hatte. Die Werte sackten in diesem Jahr aber deutlich rasanter ein. Die zweite Episode sahen 4,44 Millionen Menschen, darunter 0,53 Millionen Jüngere. Die Marktanteile sanken auf 16,6 respektive 9,9 Prozent.
Ende April rutschte man sogar recht deutlich unter die 4-Millionen-Marke. Es wurden 3,51 Millionen Zuschauer gemessen, der Marktanteile stieg hingegen auf weiterhin starke 17,3 Prozent. Es standen aber nur noch 0,30 Millionen junge Zuschauer zu Buche, die tolle 9,1 Prozent bescherten. Am 7. Mai erholte sich die Serie etwas. Die Reichweite stieg auf 3,80 Millionen, dennoch verminderte sich der Marktanteil auf 15,9 Prozent. Bei den Jüngeren lief es mit 0,51 Millionen und 11,8 Prozent auf allen Ebenen deutlich besser.

Das Zuschauerinteresse hatte sich eingependelt. Die Folgen am 14. und 21. Mai verbuchten 1,76 und 3,73 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sowie Marktanteile von 16,1 und 15,1 Prozent. Bei den Jüngeren fielen die Werte hingegen etwas ab auf 9,6 und 8,3 Prozent. Die Reichweiten wurden auf 0,45 und 0,39 Millionen beziffert. Das Staffelfinale unterbot diese mit 0,34 Millionen, sodass die Quote auf 7,5 Prozent sank. Insgesamt interessierten sich nur noch 3,48 Millionen für die abschließende Ausgabe, der Marktanteil landete mit 14,6 Prozent auf einem Staffeltief.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel