
Dieses Drama setzte sich am folgenden Tag fort: Die erste Folge des Tages erreichte 0,01 Millionen Zuschauer, die alle zwischen 14 und 49 Jahren alt waren. Es wurden 0,1 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum verbucht, in der Zielgruppe waren 0,6 Prozent möglich. Die zweite Geschichte hatte erneut keine Zuschauer.
Am Donnerstag, den 18. April 2024, sah das Bild etwas besser aus: Folge eins erreichte 0,01 Millionen mit 0,1 Prozent Marktanteil. Selbst wenn man gerundet keine 14- bis 49-Jährigen erreicht, fuhr man 0,2 Prozent Marktanteil ein. Eine halbe Stunde später blieben die Werte in der Zielgruppe identisch, nur der Marktanteil sprang von 0,1 auf 0,0 Prozent. Die Woche wurde am Freitagabend mit 0,02 und 0,03 Millionen beendet, die Serie schnappte sich 0,9 Prozent in der Zielgruppe, danach erreichte die zweite Folge noch 0,5 Prozent.

Am Montag, den 23. April 2024, ging es weiter. Jeweils 0,02 Millionen Zuschauer wurden gemessen. Immerhin fuhr man 0,9 und 0,6 Prozent Marktanteil ein. Doch die Werte blieben auf diesem Niveau. Am Mittwoch kam die Serie in der Zielgruppe mindestens mal auf das relative Maximum von 1,3 Prozent bei den Werberelevanten.

Die Wiederholungen von «Haikyu!!» waren bei ProSieben Maxx ein großer Misserfolg. Nur 0,02 Millionen Zuschauer und erreichten 0,2 Prozent. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zuschauern wurden 0,02 Millionen erzielt, der Marktanteil lag bei 0,8 Prozent. Mit diesen Werten kann man nicht zufrieden sein.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel