
Damit lag die Regiearbeit von Brad Peyton sogar noch vor der dritten «Bridgerton»-Staffel, die mit 42,4 Millionen Sehstunden 11,6 Millionen Aufrufe verzeichnete. Der Hype um «Bridgerton» dürfte aber in der kommenden Woche wieder Fahrt aufnehmen, wenn der zweite Teil der Staffel erscheint.
Derweil erobert Netflix weiter den polnischen Markt und von dort aus die ganze Streaming-Welt. Knapp 20 Millionen Views generierte nämlich der polnische Kriminalfilm «Colors of Evil: Red», der am 29. Mai erschien und sich direkt an die Spitze der nicht englisch-sprachigen Film-Charts setzte.
Während «Atlas» also in vielen Ländern die Spitzenposition hält, schiebt sich «Colors of Evil: Red» in 88 Ländern in die Top10. Im Heimatland Polen liegt der knapp zweistündige Streifen an der Spitze der Charts – in anderen europäischen Ländern dominiert «Atlas». Sowohl in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie in Frankreich und den USA belegt der Krimi den zweiten Rang.
In Südamerika ist der polnische Stoff sehr gefragt. In Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Paraguay, Uruguay und Venezuela schaffte es «Colors of Evil: Red» an die Spitze der Liste.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel