
Im Anschluss kam die «ARD Wahlarena» mit den Spitzenkandidaten zur Europawahl. Ellen Ehni und Gunnar Breske begrüßten vor 1,80 Millionen Zuschauer Katarina Barley (SPD), René Aust (AfD), Martin Schirdewan (Die Linke), Terry Reintke (Grünen), Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Manfred Weber (CSU), Fabio De Masi (BSW) und Daniel Caspary (CDU). Die 90-minütige Sendung erreichte 8,4 Prozent. Die Gemeinschaftsproduktion von WDR und MDR sicherte sich aber immerhin 0,42 Millionen 14- bis 49-Jährige und generierte damit gute 9,0 Prozent.
Die von Ingo Zamperoni präsentierten «Tagesthemen» sahen 1,47 Millionen Zuschauer, schließlich kam die «ARD Story» zum Thema «Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl» auf 0,75 Millionen Zuschauer und 6,5 Prozent. Der Film von Isabel Schayani und Mareike Wilms brachte 0,18 Millionen junge Menschen, der Marktanteil wurde auf 6,9 Prozent beziffert. Ab 23.50 Uhr holten die Comedy-Shows «Nuhr in Berlin» (0,57 Millionen) und «Babbel Net!» (0,32 Millionen) noch 7,2 und 6,6 Prozent. Unter den jungen Menschen befanden sich 2,3 und 3,3 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel