
Hier wurden mit 1,09 und 0,61 Millionen Zuschauern ebenfalls deutlich weniger erreicht als noch 2012 oder 2014. Trotz der nun erneut gesunkenen Reichweiten wird ProSieben durchaus positive Aspekte am gestrigen Abend finden. Mit 6,1 Prozent im Gesamten, steigt die Quote im Vergleich zur «Autoball WM 2022» - da reichte es trotz besserer Reichweite zu "nur" 5,7 Prozent. Gleiches gilt für die Zielgruppe, damals kamen die besseren 0,61 Millionen Werberelevante auf 13,6 Prozent, gestern schafften deutlich weniger Zuschauer starke 14,2 Prozent. Wichtig an der Stelle, aufgrund der zeitlichen Konstellation der letzten «Weltmeisterschaft» fand auch die «TV total Autoball WM 2022» im Winter (16. Dezember 2022) statt.
Da die Primetime unter der Million-Marke bleibt, kann ProSieben am gesamten gestrigen Tag zu keiner Zeit mehr als eine Million Zuschauer erreichen. Um noch deutlicher zu werden: Nur zwei Formate schafften überhaupt mehr als 0,30 Millionen Zuschauer. Mit «ran racing: DTM 2024 live aus Zandvoort» und den «ran racing: DTM (Highlights)» waren zwischen 13:30 Uhr und 15 Uhr immerhin 0,39 und 0,33 Millionen Zuschauer drin. Die Marktanteile lagen bei 6,2 und 5,0 Prozent. Die Zielgruppe war hier mit nur 0,09 und 0,07 Millionen Werberelevanten dabei, so wurden immerhin 7,7 und 5,8 Prozent erreicht.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel