
Zwischendurch beschäftigt sich auch «Caren Miosga» mit der Wahl. Mit 3,71 Millionen Zuschauern kommt der Talk der gleichnamigen Moderatorin auf die zweitbeste Reichweite des gesamten Jahres, der Marktanteil glänzt mit 15,1 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen wird mit 0,74 Millionen Jüngeren ein neuer Jahres-Bestwert aufgestellt, die erreichten 12,7 Prozent sind gleichermaßen ein neuer Rekord. Hier muss hinzugefügt werden, dass die Sendezeit mit 20:40 Uhr deutlich früher lag als gewohnt.
Und die anderen Sender? Im ZDF gab es ab 17:30 Uhr ebenfalls die «Europawahl 2024» zu sehen. Hier folgten 2,07 und 0,29 Millionen Zuschauer, die Marktanteile lagen bei 13,2 und 9,3 Prozent. Später am Abend, ab 22:15 Uhr schaltete das Zweite wieder zur Wahl, diesmal waren 2,89 und 0,64 Millionen Zuschauer dabei. RTL schickt mit «Wahlen» zwei Sonderformate an den Start. Um 18 Uhr konnten 0,94 Millionen Zuschauer und 0,12 Millionen Umworbene erreicht werden, um 20:50 Uhr steigerte sich das Interesse auf 1,20 und 0,39 Millionen. In Marktanteilen gesprochen, ging es von 6,3 auf 4,8 Prozent runter, die Zielgruppe kletterte hingegen von 4,1 auf 6,9 Prozent Anteil.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel