Podstars

«Amerika, wir müssen reden!»

von

Der «Tagesthemen»-Moderator Ingo Zamperoni führt mit seiner Ehefrau durch einen NDR-Podcast.

Der Podcast mit Ingo Zamperoni und seiner aus USA stammenden Frau, Jiffer Bourguignonm, spricht unverblümt brennende und spannende aktuelle Themen aus den USA an. Der bekannte und smarte Moderator der Tagesthemen führt mit seiner Ehefrau, einer versierten Journalistin, durch den NRD-Podcast «Amerika, wir müssen reden!». Gesprochen wird über die aktuelle US-Politik bzgl. der anstehenden Präsidentschaftswahl in 2024 an. Das Ehepaar wirft einen Blick unmittelbar hinter die Kulissen. Angesprochen wird die Problematik in den Staaten auf, welche sie selbst persönlichen von ihren amerikanischen Freunden mitbekommen. Ideologische Themen spalten die Nation immer mehr. Selbst in der eigenen Familie findet eine ideologisch angetriebene Spaltung statt. Republikaner treffen auf Demokraten. Unter die Lupe werden die beiden klaren Favoriten Biden und Trump sowie ihre Gegner. Unter Einbezug der brandaktuellen Schlagzeilen wird der stattfindende Machtkampf analysiert und mit eigenen Erfahrungen untermalt.

Damit die Zuschauer ein detaillierteres Bild von dem stattfindenden und oftmals nicht leicht verständlichen Wahlsystems der Vereinigten Staaten von Amerika erhalten, werden komplexe Vorgänge erläutert und verständlich für die Zuhörer aufbereitet. 14-tägig werden die Zuhörer mit wechselnden Schwerpunktthemen auf eine spannende Reise durch den Wahlkampfzirkus mitgenommen. Ingo Antonio Zamperoni, der Deutsch-Italiener sowie Journalist führt mit seiner Frau durch ca. 30-minütige Podcasts, welche kompakt und spannend durch diesen wichtigen Wahlkampf führen und dabei die täglichen Nöte und Sorgen der Amerikaner nicht außer Acht lassen.

Dabei spielt die illegale Einwanderungspolitik genauso eine Rolle wie der Schweigegeldprozess mit Donald-Trump. Amerikanische Sprichwörter, welche in den Vergleich zum Deutschen gesetzt werden, amüsieren und untermalen die kurzweiligen Podcast-Folgen. Themen wie die Atomkraft werden genauso behandelt wie das Thema der Abtreibungen in den USA. Die Podcasts sind geprägt von News aus den Vereinigten Staaten und der anschließend stattfindenden Sichtweise aus deutschem sowie amerikanischem Blickwinkel. Die Zuschauer erhalten neue Sichtweisen, welche das Leben der Amerikaner prägen und durchaus Schnittstellen mit den Themen der in Deutschland lebenden Menschen erhalten.


Kurz-URL: qmde.de/152340
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelBei Max beginnt «Breaking New Ground»nächster Artikel«FBI» kehrt zu Kabel Eins zurück
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung