
Ganz anders, als Oliver Welke auf die Bildschirme zurückkehrte. Die erste reguläre Ausgabe lockte am 26. Januar 5,43 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme, darunter 1,61 Millionen Jüngere. Mit Marktanteilen von 22,0 Prozent bei allen und 24,0 Prozent in der klassischen Zielgruppe lief es formidabel. Eine Woche später sank das Interesse auf 4,20 Millionen Zuschauer, sodass auch der Marktanteil mit 17,5 Prozent spürbar nachgab. Mit 1,02 Millionen Jüngeren und 16,6 Prozent lief nur das Special schwächer in diesem Jahr. Die beiden weiteren Februar-Sendungen übertrafen mit 26,0 und 20,2 Prozent wieder die 20-Prozent-Marke beim jungen Publikum. Insgesamt schnappte sich Welke 4,74 und 4,32 Millionen Zuschauer und 23,8 und 18,8 Prozent.
Das Auf und Ab setzte sich im März nicht fort. Die Markanteile verharrten konstant zwischen 19,5 und 20,7 Prozent. Anfang und Ende März schnappte sich die «heute-show» jeweils 4,51 Millionen Zuschauer, dazwischen standen 4,19 und 4,27 Millionen zu Buche. In der klassischen Zielgruppe wurden zweimal 1,18, 1,10 und 1,26 Millionen 14- bis 49-Jährige gemessen, die Marktanteile auf 22,8, 22,4, 21,1 und 24,4 Prozent beziffert. Auch der April bot kaum Überraschungen. Das Niveau war weiterhin atemberaubend hoch. Am 19. April übersprang man mit 4,69 Millionen Zuschauern sogar die 21-Prozent-Marke (21,4%). In der Zielgruppe waren an jenem Freitag mit 1,25 Millionen fantastische 25,9 Prozent drin. Eine Woche später fiel die Quote auf 19,7 Prozent.

Im Mai fiel man kein einziges Mal unter die 20-Prozent-Marke, weder beim Gesamtpublikum noch bei den unter 50-Jährigen. Vor allem der Endspurt war grandios. Am 24. und 31. Mai verbuchte die Satire-Sendung 1,27 und 1,33 Millionen junge Zuschauer sowie 25,4 und 26,6 Prozent Marktanteil. Die letzte Folge vor der Sommerpause wurde von vier Millionen Menschen geschaut, die für 18,2 Prozent standen. Beim jüngeren Publikum standen am 7. Juni eine Reichweite von 1,04 Millionen und ein Marktanteil von 18,6 Prozent auf dem Papier.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel