US-Fernsehen

Neue Natalie-Portman-Serie startet

von

«Lake in the Lake» beginnt in einem Monat beim Streamingdienst AppleTV+.

Apple TV+ veröffentlichte den Trailer zu «Lady in the Lake», der kommenden, siebenteiligen Miniserie mit Oscar- und Golden-Globe-Gewinnerin Natalie Portman, die auch als ausführende Produzentin fungiert, und dem für den Emmy nominierten Moses Ingram. Die Serie wurde von Alma Har'el entwickelt und inszeniert. «Lady in the Lake» wird am Freitag, den 19. Juli 2024, mit den ersten beiden Folgen auf Apple TV+ weltweit Premiere feiern, gefolgt von neuen Folgen jeden Freitag bis zum 23. August 2024.

Als das Verschwinden eines jungen Mädchens die Stadt Baltimore an Thanksgiving 1966 in Atem hält, kreuzen sich die Wege zweier Frauen auf einem tödlichen Kollisionskurs. Maddie Schwartz (Portman) ist eine jüdische Hausfrau, die versucht, ihre dunkle Vergangenheit hinter sich zu lassen und sich als Enthüllungsjournalistin neu zu erfinden, und Cleo Johnson (Ingram) ist eine Mutter, die sich durch die politischen Untiefen des schwarzen Baltimore kämpft, während sie gleichzeitig versucht, ihre Familie zu ernähren. Ihre unterschiedlichen Leben scheinen zunächst parallel zu verlaufen, doch als Maddie sich auf Cleos rätselhaften Tod konzentriert, öffnet sich eine Kluft, die alle in ihrer Umgebung in Gefahr bringt. „Lady in the Lake“ ist ein fiebriger Noir-Thriller der visionären Regisseurin Alma Har'el und eine unerwartete Geschichte über den Preis, den Frauen für ihre Träume zahlen.

Neben Portman und Ingram spielen in der Serie Y'lan Noel, Brett Gelman, Byron Bowers, Noah Jupe, Josiah Cross, Mikey Madison und Pruitt Taylor Vince mit. «Lady in the Lake» wird von Crazyrose und Bad Wolf America produziert. Die Idee stammt von Har'el, der auch als ausführender Produzent, Autor und Regisseur fungiert, zusammen mit seinem Produktionspartner Christopher Leggett. Neben ihrer Hauptrolle ist Portman zusammen mit ihrer Produktionspartnerin Sophie Mas auch als ausführende Produzentin tätig.

Nathan Ross und der verstorbene Jean-Marc Vallée sind als ausführende Produzenten für Crazyrose tätig, und Julie Gardner ist ausführende Produzentin für Bad Wolf America. Layne Eskridge, Amy Kaufman, Boaz Yakin und der Autor Lippman sind ebenfalls ausführende Produzenten. Der Soundtrack wurde von Marcus Norris, dem Gründer und künstlerischen Leiter des South Side Symphony, komponiert. Die Live-Auftritte wurden von dem von der Kritik gefeierten Bekon komponiert und produziert, einem Grammy-nominierten Produzenten, der für seine Arbeit an den Alben „DAMN.” und „Mr. Morale & the Big Steppers” von Kendrick Lamar bekannt ist.



Kurz-URL: qmde.de/152479
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelABC kündigt dreistündiges «CMA Fest» annächster ArtikelCeleste Desjardins ist in «An Ice Palace Romance» zu sehen
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung