Vermischtes

Das faszinierende Reich der Perser − Die besten Dokumentationen

Das Reich der alten Perser löst bei vielen Geschichtsinteressierten auch heute noch eine äußerst große Faszination aus.

Bekannt war dieses vor allem für seine reiche Geschichte, seine beeindruckenden architektonischen Wunder, die zahlreichen kulturellen Errungenschaften und natürlich nicht zu vergessen: Die traditionellen Perserteppiche.

Denjenigen, die gerne noch tiefer in die Geschichte und Kultur dieses einst sehr mächtigen Reiches eintauchen möchten, bieten zahlreiche Dokumentationen eine fesselnde und gleichzeitig informative Möglichkeit dazu.

Der folgende Artikel stellt die besten Dokumentationen über das Perserreich vor. In vielen dieser Filme spielen vor allem die berühmten Perserteppiche eine wichtige Rolle.

Persia: Ancient Soul of Iran


Die Dokumentation Persia: Ancient Soul of Iran beleuchtet die faszinierende Geschichte des antiken Persiens. Sie liefert dabei einen umfassenden Überblick über die beeindruckenden Errungenschaften des Perserreichs.

Erfahren werden kann in dieser mehr über die Gründung durch Kyros den Großen bis hin zu der Eroberung durch Alexander den Großen. Im Fokus stehen insbesondere die kulturellen und architektonischen Leistungen, die das alte Reich prägten. Ein absolutes Highlight in dieser Dokumentation stellen die Aufnahmen der Persepolis dar, der alten Hauptstadt, die ein einzigartiger Ausdruck der persischen Pracht war.

Lost Worlds: Persepolis


In der Episode der "Lost Worlds"-Reihe über Persien führt die Dokumentation die Zuschauer durch die Ruinen von Persepolis, der einst so prunkvollen Hauptstadt des Achämenidenreichs.

Vor allem beschäftigt sich diese Dokumentation mit Rekonstruktion der glorreichen Paläste und der detaillierten Reliefs aus der Vergangenheit, welche die spannenden Geschichten von Königen und Göttern erzählen. Daneben liefern die Aufnahmen auch detaillierte Einblicke in die traditionelle Herstellung und Verwendung der Perserteppiche.

Im alten Persien trugen diese nämlich nicht nur eine dekorative, sondern auch eine symbolische Bedeutung. Perserteppiche waren im persischen Reich ein wichtiges Symbol für Reichtum und kulturelle Raffinesse. In den Häusern und vor allem in den Palästen wurden sie als dekorative und repräsentative Einrichtungsstücke mit Stolz zur Schau gestellt. Die Perserteppiche verbreiteten sich dann durch die gängigen Handelsrouten wie die Seidenstraße auch in Europa und Asien. Die exquisite Handwerkskunst und die ansprechenden Designs machten sie damit weltweit in den Königshäusern und bei den wohlhabenden Familien äußerst begehrt. Bis heute ist die Beliebtheit der Perserteppiche noch nicht abgebrochen.

Iran: Seven Faces of a Civilization


Die umfassende Dokumentation Iran: Seven Faces of a Civilization beschäftigt sich mit den sieben wichtigsten Epochen der iranischen Geschichte − zu diesen gehört selbstverständlich auch die Epoche des Persischen Reiches.

Jede Episode widmet sich einer anderen Facette der persischen Zivilisation, ob Kunst, Architektur, Wissenschaft oder Literatur. Besonders interessant fällt auch hier der Abschnitt über die Entwicklung der Kunst des Teppichwebens, die ihren Ursprung in der persischen Kultur hat und bis heute weltweit in hohem Maße geschätzt wird, aus.

The Persian Empire


The Persian Empire stellt eine weitere ausführliche Dokumentation dar, die sich vor allem mit der Macht und dem Einfluss des Achämenidenreichs beschäftigt.

Der Film zeigt unter anderem die militärischen Erfolge, die administrativen Innovationen und die kulturellen Errungenschaften des Reiches. Die Dokumentation beleuchtet erneut auch die Bedeutung der Perserteppiche − nicht nur als Handelsware, sondern auch als wichtiges kulturelles Symbol.

Kurz-URL: qmde.de/152487
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelJon Batiste wird neuer Mentor in «The Piano» nächster ArtikelKnapp 24 Millionen Fernsehende verfolgen den Deutschland-Sieg im Ersten
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung