Primetime-Check

Mittwoch, 19. Juni 2024

von

Wie viele Zuschauer verfolgten das Spiel Schottland gegen die Schweiz im Ersten? Wie schlugen sich die privaten Sender angesichts der Fußball-Konkurrenz?

Das Erste startete am Mittwochabend mit dem Vorbericht zur Fußball-EM in die Primetime und erreichte starke 35,9 Prozent Marktanteil insgesamt sowie 49,2 Prozent bei den Jüngeren. Für das Programm schalteten also 7,22 Millionen Fernsehende sowie 2,49 Millionen der jüngeren Zuschauerschaft ein. Mit dem Anpfiff der Partie Schottland gegen die Schweiz stieg die Reichweite auf 11,38 Millionen Menschen und es waren herausragende 45,8 Prozent Marktanteil möglich. Ähnlich lief es bei den 3,79 Millionen Jüngeren mit ausgezeichneten 59,2 Prozent. Das ZDF war mit «XY gelöst» relativ erfolgreich und überzeugte 3,61 Millionen Menschen, was soliden 13,3 Prozent Marktanteil glich. 0,55 Millionen Jüngere führten zu guten 8,0 Prozent. Im Anschluss lag die Zuschauerzahl mit einer Folge des «heute journals» bei 2,66 Millionen Interessenten sowie 0,28 Millionen Jüngeren. Hier wurden Quoten von akzeptablen 10,5 beziehungsweise mageren 4,3 Prozent ermittelt.

RTL hatte «Das RTL EM-Studio – Alle Spiele, Tore, Emotionen» im Programm und fesselte 0,63 Millionen Begeisterte an die Bildschirme. Auch 0,26 Millionen Umworbene schalteten für die Sendung ein. Das resultierte in miesen 2,3 Prozent Marktanteil bei allen und mickrigen 3,7 Prozent bei den Jüngeren. Sat.1 setzte ab 20.15 Uhr auf «111 dreiste Draufgänger!» und punktete damit recht durchwachsen. Das Format erreichte 0,53 Millionen Neugierige insgesamt und die Quote lag bei mageren 2,0 Prozent. In der Zielgruppe war mit 0,17 Millionen Jüngeren ein ausbaufähiger Marktanteil von 2,4 Prozent möglich.

Bei ProSieben erreichte eine Wiederholung von «Schlag den Star» 0,33 Millionen Neugierige. Dies bedeutete insgesamt mäßige 2,1 Prozent, während in der Zielgruppe miserable 2,1 Prozent Marktanteil verbucht wurden. Folglich saßen 0,09 Millionen der Umworbenen vor dem Bildschirm. RTLZWEI lockte mit der Dokusoap «Teenie-Mütter – Wenn Kinder Kinder kriegen» an diesem Abend 0,47 Millionen Interessenten, die annehmbare 1,7 Prozent Marktanteil verbuchten. In der Zielgruppe erzielte der Sender mit 0,20 Millionen jüngeren Zuschauern akzeptable 2,9 Prozent Marktanteil.

Die Satire «Up in the Air» war bei Kabel Eins zur Primetime im Programm und bewegte 0,49 Millionen Zuschauer zum Einschalten. Dies reicht für maue 1,9 Prozent Marktanteil. Bei den 0,14 Millionen Werberelevanten stand ein magerer Wert von 2,1 Prozent Marktanteil auf dem Papier. Bei VOX lief «Bones – Die Knochenjägerin» und begeisterte 0,58 Millionen Neugierige. Somit verbuchte der Sender ein maues Ergebnis von 2,1 Prozent. Bei den 0,14 Millionen Werberelevanten war eine mickrige Sehbeteiligung von 2,0 Prozent möglich.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/152493
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelWiederholungen bei den privaten Sendern tun sich schwernächster ArtikelRTL stellt zwei neue «AWZ»-Hauptdarsteller vor
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel
Weitere Neuigkeiten

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung