
Die von Oliver Schmidt aus Gelsenkirchen kommentierte Partie erreichte im Durchschnitt 13,04 Millionen Fernsehzuschauer und sorgte für einen fabelhaften Marktanteil von 50,9 Prozent. 4,53 Millionen 14- bis 49-Jährige wurden generiert, das bedeutete 65,3 Prozent. Das um 21.50 Uhr von Mariette Slomka präsentierte «heute journal» sahen 12,68 Millionen, die Nachrichtensendung verbuchte 48,7 Prozent. Mit 4,18 Millionen jungen Menschen fuhr man einen Marktanteil von 60,7 Prozent ein.

Maybrit Illner durfte am Donnerstag pausieren, doch «Markus Lanz» ging auf Sendung. Die Sendung ließen sich 1,90 Millionen Zuschauer ab drei Jahren nicht entgehen, es wurden 0,58 Millionen 14- bis 49-Jährige verbucht. Beim Gesamtpublikum war dies die höchste Reichweite seit einer Woche, damals noch ohne EM-Vorlauf. Die einstündige Sendung mit CDU-Politiker Herbert Reul, Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger, Ex-Nationalspielerin Katja Kraus und Sportjournalist Philipp Köster verbuchte 22,4 Prozent Marktanteil, beim jungen Publikum wurden 25,2 Prozent ermittelt.
In der 18-Uhr-Begegnung trafen Dänemark und England (Gruppe C) aufeinander. Die von Claudia Neumann aus Frankfurt am Main kommentierte Sendung verbuchte 8,61 Millionen Zuschauer und erreichte 45,9 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen wurden 2,26 Millionen gemessen, das führte zu 56,0 Prozent. Ebenfalls beliebt: Barbara Hahlweg, die 7,23 Millionen Zuschauer und 38,3 Prozent erreichte. Die «heute»-Sendung fuhr um 18.50 Uhr 1,96 Millionen junge Zuschauer ein und erzielte 49,2 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel