![](http://www.quotenmeter.de/pics/ard/wm2006/fifa_wm06_logo.jpg)
Die größte Zuschauergruppe ist über 65 Jahre alt, doch verglichen mit den Werten der Jüngeren, fiel der Marktanteil relativ "niedrig" aus: 7,47 Millionen Zuschauer dieser Altersklasse bescherten der ARD ab 17:00 Uhr hier einen Marktanteil von 82,9 Prozent - der geringste Wert im Vergleich der Altersstrukturen.
Bislang galt Fußball stets als "Männersport", doch die Auswertung der Viertelfinal-Quoten bringt nun ein kurioses Detail ans Tageslicht: Während die spannende Begegnung im Schnitt 11,82 Millionen Frauen ab 14 Jahren vor die Bildschirme lockte, waren bei den Männern nur 11,51 Millionen Fußball-Fans dabei. Dafür lag der Marktanteil in der Gruppe der Herren mit 90,0 Prozent klar über dem Wert, den es bei den Frauen gab: 82,9 Prozent Marktanteil ist jedoch auch hier ein stolzer Wert.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/ard/wm2006/fifa_wm06_kameramann.jpg)
Im Vergleich der Berufsgruppen erzielten Selbstständige die höchsten Marktanteile: Mit einem Wert von 90,8 Prozent lag man in dieser Gruppe über dem durchschnittlichen Marktanteil. Bei den Beamten betrug der Marktanteil 89,5 Prozent, bei Angestellten noch 88,7 Prozent. In der Gruppe der Arbeiter verfolgten dagegen "nur" 86,2 Prozent der Zuschauer das spannende Fußballspiel. Auffällig: Zuschauer ohne Arbeit und Rentner stellten mit exakt 13,00 Millionen Zuschauern zwar die größte Gruppe, doch der Marktanteil lag hier nur bei 84,7 Prozent. Ein ähnliches Bild zeigt sich auch bei den Einkommen: Je geringer der Verdienst ausfällt, desto geringer ist auch der Marktanteil.
Im Bundesvergleich saßen beim fünften Spiel Deutschlands bei dieser WM laut "media control" im Westen mehr Zuschauer vor den Fernsehern als im Osten. Im Durchschnitt wollten 87,2 Prozent Westdeutsche sehen, ob die deutsche Elf in das Halbfinale einzieht. In den neuen Bundesländern waren es 81,1 Prozent. Der höchste Marktanteil aller Bundesländer wurde mit 92,6 Prozent in Schleswig-Holstein erreicht.
Kinder waren im Übrigen ebenfalls gefesselt vom Spiel der Deutschen: 1,47 Millionen Menschen waren zwischen 3 und 13 Jahre alt. Damit erzielte die Viertelfinal-Partie gegen Argentinien am Freitag in dieser Gruppe satte 84,7 Prozent Marktanteil.
Dass Fußball der Lieblingssport der Deutschen ist, wird auch am letzten Detail klar: Ab 17:00 Uhr lief der Fernseher am Freitag in 50,6 Prozent aller deutschen Haushalte - keine andere Sportart kann da mithalten.