Primetime-Check

Mittwoch, 26. Juni 2024

von

Welche Partie der EM war gefragter im Free-TV: Tschechien gegen Türkei im Ersten oder Georgien gegen Portugal bei RTL? Wie schnitt eine neue Ausgabe von «111 umwerfende Urlaubsmomente!» in Sat.1 ab?

Am gestrigen Abend begann Das Erste die Primetime mit der «Sportschau», wofür sich 5,28 Millionen Zuschauer interessierten. Es wurde eine starke Quote von 26,5 Prozent ermittelt. Das Format kam bei den 1,46 Millionen 14- bis 49- Jährigen auf eine ausgezeichnete Sehbeteiligung von 31,7 Prozent. Mit dem Anpfiff der Partie zwischen Tschechien und der Türkei lag die Reichweite bei 7,83 Millionen Fernsehzuschauern, was herausragende 33,5 Prozent bedeutete. Die 2,34 Millionen Jüngeren kletterten auf eine überragende Quote von 38,1 Prozent. Das ZDF punktete mit dem Thriller «Sarah Kohr: Geister der Vergangenheit» bei 3,72 Millionen Zuschauer, was gute 15,7 Prozent Marktanteil bescherte. Bei den 0,22 Millionen 14- bis 49-Jährigen landete man bei mageren 4,0 Prozent. Mit dem «heute journal» fiel der Sender schließlich auf 2,73 Millionen Zuschauern sowie annehmbare 11,6 Prozent Markanteil zurück. Bei den 0,19 Millionen jüngeren Interessenten stand eine ernüchternde Quote von 3,1 Prozent auf dem Papier.

RTL übertrug an diesem Abend das Spiel zwischen Georgien und Portugal und bewegte somit insgesamt 3,39 Millionen Fernsehende zum Einschalten. Hier wurde ein starker Marktanteil von 15,2 Prozent ermittelt. Außerdem verfolgten 1,41 Millionen der Umworbenen die Sendung und kamen auf hervorragende 23,3 Prozent. Sat.1 versuchte sein Glück mit «111 umwerfende Urlaubsmomente!» und überzeugte 0,74 Millionen Neugierige. Ein akzeptabler Marktanteil von 63,1 Prozent wurde somit verbucht. Bei den Werberelevanten fuhr der Sender mit 0,22 Millionen Fernsehenden magere 3,9 Prozent ein.

ProSieben zeigte an diesem Mittwochabend die eine Wiederholung von «Schlag den Star». Zur Primetime schalteten somit 0,44 Millionen Zuschauer ein, die einen annehmbaren Marktanteil von 2,4 Prozent erzielten. Bei den 0,17 Millionen Umworbenen kam man auf eine magere Quote von 3,9 Prozent. RTLZWEI zeigte an diesem Abend die Dokusoap «Teenie-Mütter – Wenn Kinder Kinder kriegen». Es schalteten insgesamt 0,59 Interessenten ein, die gute 2,6 Prozent erzielten. Auch 0,28 Millionen Jüngere bescherten dem Sender hohe 5,6 Prozent Marktanteil.

Der Film «Der Name der Rose» erreichte bei Kabel Eins bei einem Publikum von 0,66 Millionen Menschen einen soliden Marktanteil von 2,9 Prozent. Bei den 0,18 Millionen Umworbenen wurde eine akzeptable Quote von 3,2 Prozent gemessen. Ab 20.15 Uhr strahlte VOX die Krimiserie «Bones – Die Knochenjägerin» aus und landete mit 0,59 Millionen Fernsehende bei mäßigen 2,6 Prozent. In der werberelevanten Gruppe wurde eine ernüchternde Quote von 3,8 Prozent bei einer Reichweite von 0,19 Millionen Zuschauern ermittelt.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/152686
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelRankingshow, «Schlag den Star»-Wiederholung oder Spielfilme?nächster ArtikelAmazon sichert sich «Mann im Mond» vorab
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung