
Das Erste kontert ab 20:15 Uhr mit Vorberichten der Partie «Spanien - Georgien». Bis zum Anpfiff um 21 Uhr waren so 4,97 Millionen Zuschauer dabei, die junge Zuschauerschaft kam auf 1,66 Millionen. In Marktanteilen gesprochen, waren so vor der Partie 20,9 und 25,5 Prozent drin. Mit dem Anpfiff explodierten die Reichweiten erwartungsgemäß, insgesamt kamen 14,32 Millionen Zuschauer zusammen, der Marktanteil kletterte so auf 50,9 Prozent. In der jungen Zuschauergruppen konnten 5,14 Millionen Zuschauer gebunden werden, so waren 63,3 Prozent möglich.
Sat.1 sollte die Primetime mit «Head Full of Honey» und 0,56 Millionen Zuschauern bestreiten, hier lag der Marktanteil bei 2,0 Prozent. Die Zielgruppe holte sich 1,6 Prozent, dafür brauchte es 0,13 Millionen Umworbene. Mit wiederum 0,29 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 1,2 Prozent schaffte es «Liebe und denke nicht an Morgen» zu RTLZWEI. 14- bis 49-jährige Fernsehzuschauer konnten 0,10 Millionen gemessen werden, hier ergaben sich 1,6 Prozent Anteil am Markt.
In Unterföhring schickte ProSieben «X-Men: Apocalypse» in das Rennen. Es folgten 0,81 Millionen Zuschauer und damit 2,9 Prozent des gesamten TV-Marktes. In der Zielgruppe sah es mit 3,7 Prozent Marktanteil bei 0,29 Millionen Werberelevanten ebenfalls ordentlich aus. RTL zeigte zunächst «Das RTL EM-Studio - Alle Spiele, Tore, Emotionen» und begeisterte 0,35Millionen Zuschauer, somit also ein Marktanteil von 1,1 Prozent. Die klassische Zielgruppe glänzte mit 0,9 Prozent und 0,07 Millionen. Ab 21 Uhr entschied man sich in Köln ebenfalls für einen Spielfilm, «Fast & Furious 6» schaffte es in direkter Fußball-Konkurrenz auf 0,46 Millionen Zuschauer und damit einen Marktanteil von 1,8 Prozent. Die Zielgruppe blieb bei 2,3 Prozent Marktanteil schwach.
VOX schickte «Kitchen Impossible» über den Äther. Hier ergab sich eine Reichweite von 0,66 Millionen Zuschauern und demnach ein Marktanteil 2,7 Prozent. Die Zielgruppe markierte an ihrem Markt 4,1 Prozent bei 0,29 Millionen Fernsehenden. Kabel Eins wollte «Yes we camp!» präsentieren. Hierzu kamen 0,34 Millionen Zuschauer zusammen, der Marktanteil landeten folglich bei 1,1 Prozent. In der Zielgruppe waren 0,09 Millionen Fernsehzuschauer im entsprechenden Alter dabei.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel