
Bereits vor zwei Wochen haben die großen Fernsehsender umfassend von der Wahl berichtet. Die zweite Runde mit den Parlamentswahlen gewann der Privatsender TF1, die Sendung mit Anne-Claire Coudray und Gilles Bouleau sahen 6,11 Millionen Fernsehzuschauer. Das bedeutete einen Marktanteil von 26,2 Prozent und das beste Ergebnis für Parlamentswahlen seit dem Jahr 2007. Ab 21.55 Uhr wollten nur 1,70 Millionen Menschen den Spielfilm «Skyscraper» ► mit Dwayne Johnson sehen. In der Vorwoche sahen 5,59 Millionen Zuschauer die Wahlberichterstattung bei TF1.

Bei France 3, das ebenfalls auf die Parlamentswahlen schielte, waren nur 1,31 Millionen Menschen anwesend. Der Sender verbuchte nur 6,2 Prozent. Eine Woche zuvor waren 1,63 Millionen Franzosen dabei, der öffentlich-rechtliche Sender verlor gegenüber der Vorwoche sogar Zuschauer.
TF1 begrüßte schon zur Mittagszeit eine hohe Beteiligung. 4,44 Millionen Menschen sahen die 13-Uhr-Nachrichten mit Jaqcues Legros, bei France 2 haben 1,93 Millionen Menschen zugesehen. Die 12.45-Uhr-Nachrichten von M6 erreichten am Sonntag 1,10 Millionen. Bei France 3 sahen zwischen 12.55 und 15.05 Uhr 1,97 Millionen Menschen die Tour de France, ehe es auf France 2 bis 18.02 Uhr weiterging. Dort waren 3,32 Millionen Zuschauer dabei, als der Franzose Anthony Turgis die Etappe gewann.
Der Nachrichtensender BFMTV erreichte mit seiner Sondersendung zwischen 18.00 und 22.00 Uhr, die von Apolline de Malherbe und Maxime Switek moderiert wurde, 1,24 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil wurde auf 6,7 Prozent beziffert – ein kleiner Anstieg gegenüber der Vorwoche. Die CNews-Moderatoren Laurence Ferrari und Pierre de Vilno informierten 1,09 Millionen Menschen zwischen 19.00 und 22.00 Uhr. LCI, mit Amélie Carrouër und Jean-Baptiste Boursier, brachte 0,53 Millionen Menschen zwischen 19.00 und 22.30 Uhr auf den neuesten Stand.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel