
Die Partie, die um 21.00 Uhr angepfiffen wurde, wurde von Christina Graf und Thomas Broich aus Dortmund kommentiert. Die Übertragung ließen sich 15,40 Millionen Fernsehzuschauer nicht entgehen, umgerechnet waren dies 57,2 Prozent Marktanteil. Spanien gegen Frankreich erzielte am Vortag 14,56 Millionen. Bei den jungen Menschen kam das zweite Halbfinale auf 5,26 Millionen 14- bis 49-Jährige, der Marktanteil bei den jungen Fußball-Fans belief sich auf 71,2 Prozent. Am Vortag waren 4,81 Millionen junge Menschen beim ZDF dabei.
Jessy Wellmer meldete sich um 21.50 Uhr mit den «Tagesthemen» aus Hamburg, die aktuellen Entwicklungen zum Nato-Gipfel aus Washington D.C. nahmen 13,89 Millionen Zuschauer mit. Die Reichweite bei den jungen Menschen belief sich auf 4,83 Millionen. Die Marktanteile wurden auf 51,2 Prozent bei allen sowie 65,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen beziffert.
Ab 23.30 Uhr führte Stephanie Müller-Spirra durch das «EM-Kneipenquiz», das aus Bochum kam. Die Sendung mit Arnd Zeigler, Norbert Dickel, Johannes Strate und Nilam Farooq verfolgten 1,63 Millionen Zuschauer, sodass ein Marktanteil von 17,4 Prozent erreicht wurde. Unter den jungen Zuschauenden befanden sich 0,50 Millionen, das führte zu 23,0 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel