
Eine Woche später geht es um Verhütung und die Frage: „Die Pille ist out. Was jetzt?“. Das Kondom hat die langjährige Verhütungsmethode Nr. 1 der Deutschen abgelöst. Gerade bei den Frauen unter 30 ist die Pille wegen ihrer unwägbaren Nebenwirkungen unbeliebt. Reporterin Helena Brinkmann fragt sich, warum die Verhütung bisher vor allem von den Frauen verantwortet wurde.
Am 26. August veröffentlicht «Y-Kollektiv» die zweiteilige Y+-Reportage „Sex kaufen, wer zahlt den Preis?“. Die sogenannte Sexarbeit gilt in progressiven Kreisen als normaler Job, in dem Sex-Workerinnen selbstbestimmt über ihre Körper verfügen. Aber was, wenn das alles nur Schein ist? Die politische Debatte dazu ist neu entbrannt. Die Reportage ist nah an den Frauen, zeichnet ein aktuelles Bild, thematisiert Schönfärberei aus der Sexverkaufslobby und dokumentiert, was die ehrlichen Bedürfnisse der Prostituierten sind.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel