
Die Vereinbarung beinhaltet alle audiovisuellen und plattformneutralen Verwertungsrechte auf sämtlichen Plattformen sowie den Social-Media-Kanälen von Sky und WOW. Die rund 70 Partien werden allesamt als frei empfangbare Livestreams auf skysport.de und in der Sky-Sport-App angeboten, die meisten darüber hinaus auch auf dem Sky-Sport-YouTube-Channel und auf dem TikTok-Kanal von Sky Sport. Sämtliche Topspiele der Woche sowie die Endrunden-Begegnungen werden auch auf Sky und dem Streamingdienst WOW ausgestrahlt. Darüber hinaus wird der Streamingdienst auch Sponsor der Nachwuchsliga und offizieller Partner der DFB-Junioren.
„Durch die massive Ausweitung unserer Kooperation mit dem DFB als exklusiver Live-Partner der Nachwuchswettbewerbe, dem Engagement von WOW als offizieller Partner der DFB-Junioren sowie der bereits bestehenden Partnerschaft von WOW mit der Virtual Bundesliga bekennen sich Sky und WOW zu zahlreichen der in der jungen Zielgruppe wichtigsten Wettbewerbe des deutschen Fußballs. Mit den ‚Stars von morgen' sprechen wir die Fans von morgen an“, erklärt Hans Gabbe, Senior Vice President Sports Rights & Commercialization bei Sky Deutschland.
Manuel Hartmann, Geschäftsführer Spielbetrieb der DFB GmbH & Co. KG, fügt an: „Wir freuen uns, dass Sky als fester Medienpartner die höchsten nationalen Junioren-Wettbewerbe medial begleitet. Das Konzept für die neuen Nachwuchsligen baut auf der bisherigen Praxis auf, dass pro Spieltag ein Highlight-Spiel auf den DFB-Kanälen gestreamt und zusätzlich die Endrunden inklusive der Finals um die Deutsche Meisterschaft sowie das DFB-Pokalfinale Junioren exklusiv von Sky und WOW übertragen werden.“
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel