
Im Anschluss sprach Winterscheidt unter anderem mit der Investmentfirma BlackRock, aber auch mit den Gründern der Suchmaschine Ecosia. Die zweite Folge hatte weiterhin 0,57 Millionen Zuschauer, allerdings stieg der Marktanteil auf 2,7 Prozent. „Kann nur die Wirtschaft das Klima retten?“ erreichte 0,33 Millionen junge Menschen, sodass man auf acht Prozent kam.
Am Donnerstag, den 4. Juli 2027, entschieden sich 0,58 Millionen Menschen für „Imagewandel durch Klimawandel?“, in der Sendung kamen Oliver Kalkofe, Christian Stöcker, Uwe Ochsenknecht und Clara Mayer zu Wort. Der Marktanteil lag bei 2,6 Prozent. Bei den Umworbenen waren nun 0,34 Millionen dabei, der Marktanteil wurde auf 7,9 Prozent beziffert.

Mit der vierten Folge „Die Krise auf dem Teller“ durfte K2H-Gründer Louis Klamroths Partnerin Luisa Neubauer ihre grünen Thesen vor der Kamera verbreiten. Die Rapperin Loredana, der Tönnies-Manager Thomas Dosch und der Ernährungswissenschaftler Marco Springmann kamen ebenfalls zu Wort. Die Gesamtreichweite sank auf 0,56 Millionen, der Marktanteil sank auf zweieinhalb Prozent. Die Reichweite bei den jungen Menschen stieg auf 0,35 Millionen, es wurden 8,1 Prozent Marktanteil erreicht.

«Joko Winterscheidt Presents: The World’s Most Dangerous Show» war für ProSieben kein wirklicher Erfolg. Die Gesamtreichweite war erschreckend niedrig und selbst 0,30 Millionen Werberelevante dürften eine solche Sendung nicht wirklich finanzieren. Bei den Umworbenen fuhr das Sendergesicht von ProSieben nur 7,2 Prozent Marktanteil ein. Unklar ist, wie die Sendung bei Amazon performte.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel