
Der Film zeigt nicht nur eindrucksvolle Naturaufnahmen in Zeitlupe und aus extremer Nähe, sondern auch die Herausforderungen und Erfolge der Naturschutzarbeit. Gleichzeitig blickt er hinter die Kulissen der Umweltpolitik und zeigt beispielhafte Schutzprojekte. Der Film begleitet den renommierten Ornithologen Norbert Schäffer, Vorsitzender des Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV), bei seiner Mission zur Rettung der Vögel. Filmemacher Jörg Adolph porträtiert Schäffers engagierte Arbeit und öffnet den Blick für die Schönheit der Vogelwelt. Außerdem geht es um das „Birdwatching“. In Großstädten finden After-Work-Birding-Treffen und Bird-Festivals statt, die das Interesse an der heimischen Vogelwelt weiter steigern. Arnulf Conradi, Gründer des Berlin Verlages und seit Kindertagen begeisterter Birdwatcher, erzählt auf poetische und philosophische Weise von seiner Faszination für die heimische Vogelwelt.
Zu sehen ist «Vogelperspektiven», der hochwertige Aufnahmen eines Naturfilms mit den Mitteln des Dokumentarfilms, mit vielen Ideen und Impulsen, wie jeder selbst die Vogelwelt schützen kann, am 22. August um 23:25 Uhr im SWR Fernsehen. Bereits ab dem 20. August ist der Film in der ARD Mediathek abrufbar. «Vogelperspektiven» ist eine Produktion der if...Productions Film GmbH mit dem SWR und BR.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel