
Zusammengeschrumpelt wurde dieser Wert von einer endlosen Sitcomkaskade, die bereits in der Daytime ihr Unheil nahm. So wollten ab 14.10 Uhr nicht mehr als 0,07 Millionen junge Menschen vier Wiederholungen von «The Big Bang Theory» wiederkäuen – sie führten zu dezimierten Werten von 3,5; 2,6; 3,4 und 3,1 Prozent. Die folgenden (wesentlich unbekannteren) Serien «Call Me Kat sowie «United States of Al» gingen dann in Konkurrenz zu den Sportereignissen mit Anteilen zwischen 1,5 und 1,6 Prozent noch weiter den Bach runter. Erst «Galileo Plus» und «Galileo Explorer» erhöhten die Zuschauerzahlen mit 2,9 und 5 Prozent am Vorabend wieder etwas.
In der Primetime dürfte der roten Sieben mit einer weiteren uninspirierten Konservenparade von «Aushalten – Nicht lachen», die lediglich 6,2 Prozent (0,26 Millionen Zuschauende) unterhielt, nicht wirklich froh zu Mute sein, wenngleich man immerhin besser abschnitt als vor einer Woche. Beim Gesamtpublikum war mit dem Joko & Klaas-Content sowieso wenig zu holen – Resultate von 0,44 Millionen bei 2,1 Prozent stellten sich hier heraus. Senderchef Hiller wird wohl nicht nur wegen der angenehmeren Temperaturen den Herbst herbeisehnen, wenn wieder frischer Stoff aus dem Hause Florida zur Verfügung steht und sicherlich wesentlich saftigere Quoten vom Nektar tropfen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel