![](http://www.quotenmeter.de/pics/sonstiges/fifawm2006/fifawm2006_3_200x150.jpg)
Dabei bewertete das Fernsehpublikum die WM-Berichterstattung von ARD und ZDF zu 74 Prozent bzw. 80 Prozent als "sehr gut" oder "gut". Nur das Urteil über RTL fällt mit 53% etwas weniger wohlwollend aus.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/rtl/labels/rtlkick.jpg)
Ähnlich fallen die Bewertungsunterschiede bei den Spielanalysen im Studio aus: 89 Prozent bzw. 91 Prozent empfanden sie bei ARD bzw. ZDF als "aufschlussreich", 79 Prozent wurden für RTL ausgewiesen. Und nicht nur der Inhalt, auch die Verpackung fand den Zuspruch des WM-Publikums: 90 Prozent bzw. 94 Prozent fanden Gefallen an der Aufmachung der Sendungen bei ARD und ZDF. Der entsprechende Beurteilungswert für die RTL-Sendungen lag bei 81 Prozent.
Kritische Stimmen bezogen sich vor allem auf die Randberichterstattung: Zwischen 44 Prozent und 50 Prozent fanden, dass bei den drei Sendern insgesamt zu viel geredet wurde. Und dass "zeitweise mehr Show als Fußball" gebracht wurde, bemängelten mit 55 Prozent die Zuschauer vor allem bei RTL. Mit 34 Prozent bzw. 33 Prozent fielen die Nennungen bei ARD und ZDF deutlich geringer aus.
Für das Publikum Grund genug, auch in Zukunft nicht auf ARD und ZDF als WM-Berichterstatter verzichten zu wollen - 94 Prozent sind dieser Auffassung. Und nur 4 Prozent meinen, dass die WM-Übertragungen den Privatsendern ganz überlassen werden sollten.