
Die klassische Zielgruppe geht da kein bisschen mit, mit 0,07 Millionen Zuschauern sind immerhin noch 3,9 Prozent möglich. Doch was ist mit dem Primetime-Angebot? Das tut sich mehr als schwer - wie gewohnt in den letzten Wochen zeigt der Sender mehrere Folgen «Criminal Minds». Die ersten drei Ausgaben kommen auf 0,24, 0,26 und 0,30 Millionen Zuschauer - immerhin erkennt man einen positiven Trend, wenn auch die Marktanteile von 1,0, 1,1 und 1,4 Prozent vernichtend schwach sind. Die Zielgruppen kommen jeweils auf 1,3, 1,3 und 1,5 Prozent, die Reichweiten lagen zwischen 0,06 und 0,07 Millionen Umworbenen.
Doch setzt sich immerhin lange Atem durch, in den Folgen vier und fünf schafft der Sender 0,34 und 0,40 Millionen Zuschauer - mit der finalen Reichweite sind dann auch ordentlich 5,6 Prozent am Markt möglich, es ist zur Zeit der Ausstrahlungen jedoch auch bereits 0:10 Uhr. Die Zielgruppe explodiert gewissermaßen, über 0,09 Millionen sind plötzlich 0,15 Millionen Werberelevante möglich. Kurios: Das ist die beste Reichweite bei den 14- bis 49-Jährigen am gesamten Sendetag von Kabel Eins, wobei es rein nach dem Kalender bereits Samstag war.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel