
Im Vorfeld gab es keine gewöhnliche «WISO»-Ausgabe zu sehen, sondern die Dokumentation «Spiel mit Milliarden – Die Benko-Pleite», die erstmals im Juni bei ZDFinfo zu sehen war. Der Film von Volker Wasmuth erreichte das übliche «WISO»-Niveau, was angesichts der erdrückenden Olympia-Konkurrenz ein kleiner Erfolg ist. Um 19:25 Uhr schalteten 1,89 Millionen Zuschauer ein, die für 9,6 Prozent Marktanteil standen. Mit 0,17 Millionen Jüngeren sicherte sich das ZDF 4,8 Prozent – so gut lief es seit einem Monat nicht mehr.
Etwas schwerer tat sich das Nachmittagsprogramm, um gegen die Olympischen Spiele auf ihr gewohntes Quotenniveau zu kommen. «Die Küchenschlacht», «Bares für Rares» und «Die Rosenheim-Cops» verpassten allesamt die 20-Prozent-Marke. Die Kochshow um 14:15 Uhr erreichte mit 1,17 Millionen 14,3 Prozent, Horst Lichters Trödelsendung kam mit 1,64 Millionen auf 18,7 Prozent, während die süddeutschen Ermittler vor 1,80 Millionen ihren Fall lösten. Der Marktanteil sank auf 18,1 Prozent. Beim jungen Publikum kam das ZDF am Nachmittag auf zufriedenstellende 7,8, 6,4 und 8,2 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel