
Kerstin Niederauer-Kopf, Vorsitzende der Geschäftsführung der AGF Videoforschung GmbH, sagt über den Ausbau der Zusammenarbeit: „Die Integration des digitalen Angebots von Sky in die AGF-Messung ist für uns ein wichtiger Next Step, um die veränderten Nutzungsgewohnheiten der Zuschauenden in einem dynamischen Medienmarkt vollumfänglicher abbilden zu können. Damit werden erstmals weiterführende Analysen des Zuschauer- und Nutzerverhaltens über das klassische TV-Angebot von Sky hinaus möglich - und das im Vergleich zu anderen unter AGF-Messung stehenden Anbietern. Dies bietet neue Einsichten und Möglichkeiten für den Werbemarkt und den Anbieter. Wir freuen uns sehr, dass unser langjähriger Vertragspartner und Gesellschafter Sky mit uns gemeinsam den nächsten Schritt hin zu einem einheitlichen Bewegtbildstandard vollzieht und weiter vorantreibt.“
„Pünktlich zur Bundesliga-Saison machen wir die Performance auf unseren starken Streaming-Plattformen Sky Go, WOW und in Kürze auch Sky Stream vollständig nach dem Marktstandard der AGF sichtbar“, so Michael Radelsberger, Geschäftsführer von Sky Media, der die Bedeutung der Daten für die Werbekunden hervorhebt. „Ab sofort erhalten Werbepartner damit detaillierte und zielgruppengenaue Leistungswerte, die auf der Small-Screen-Nutzung basieren. Im Laufe des Jahres werden wir das Angebot sukzessive weiter ausbauen – mit dem Ziel, eine transparente und geräteübergreifende Abbildung der Streaming-Nutzung auf allen Plattformen der Sky Gruppe im deutschen Bewegtbild-Markt zu gewährleisten. Mit diesem Schritt erfüllen wir, zusammen mit der AGF, eine lang ersehnte Forderung der Werbeindustrie nach konvergenter Reichweite und stärken unsere Position als wichtiger Partner für Werbung im Streaming-Umfeld.“
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel