
Hinter der Doku über das „schwarze Schaf“ der royalen Familie steht Autorin und Regisseurin Claire Walding, die schon die Reportagen «Charles – Schicksalsjahre eines Königs» (2023) und «Die Queen – Schicksalsjahre einer Königin» (2022) produzierte. Sie beleuchtet Harrys schwierige Kindheit, seine rebellische Jugend und die erfolgreiche Militärkarriere. Außerdem geht es um die Beziehung zu Meghan Markle und den Bruch mit der Königsfamilie. Die prägenden Momente und Entwicklungen werden dabei vor allem aus seiner Perspektive dargestellt.
In «Harry – Schicksalsjahre eines Prinzen» werden die wichtigsten Momente in dessen Leben mit Fotos und Filmaufnahmen untermalt. Außerdem kommen die Royal-Experteninnen Tessa Dunlop und Leontine von Schmettow, der Historiker Ed Owens und die ARD-Korrespondentin in London Annette Dittert zu Wort und erzählen so aus unterschiedlichen Perspektiven auf den Prinzen, der 2020 seinen Rücktritt von seinen königlichen Pflichten verkündete.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel