Vermischtes

Derzeit die besten deutschen Krimi-Dokumentationen auf Netflix

True Crime Dokumentationen sind vermutlich mit Abstand das beliebteste Genre auf Netflix.

Und der Streaming-Anbieter ist sich dessen bewusst, denn immer wieder tauchen neue Dokus auf, die die Zuschauer gespannt vor dem Bildschirm halten. Einige dieser Dokus kommen tatsächlich auch aus Deutschland! Auch wir haben so einige gruselige und nervenzerreißende Fälle, die einen Einblick in unser Justizsystem geben. Wenn Sie auf einige Serien nicht zugreifen können, dann ist ein VPN wie das von CyberGhost eine gute Wahl. Damit surfen sie nicht nur sicher, sondern können auch auf Serien und Filme zugreifen, die es in Deutschland nicht gibt. Sicher finden Sie auch die ein oder andere Krimi-Doku darunter! Nun aber schauen wir uns die Liste einmal genauer an.

1. Dig Deeper: Das Verschwinden von Birgit Meier (2021)


“Dig Deeper” ist eine der besten True-Crime-Serien, die sich mit einem deutschen Fall beschäftigen. Hier treffen gleich zwei spannende Sachverhalte aufeinander. Auf der einen Seite wird das Verschwinden der 41-jährigen Birgit Meier besprochen, die im August 1989 als vermisst gemeldet wurde. Auf der anderen Seite stehen die Göhrde-Morde in Niedersachsen, wo es gleich zwei Doppelmorde gab. Die Doku spricht dabei über alle Zusammenhänge zwischen den Fällen, das Versagen der Polizisten und eine Ermittlung, die sich über 30 Jahre gezogen hat. Diese Serie ist ein Muss für alle Krimi-Fans, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten. Erzählt wird das ganze Drama in vier Folgen auf Netflix, die jeweils eine Stunde Spannung bieten.

2. Rohwedder – Einigkeit und Mord und Freiheit (2020)


1991 war eine sehr turbulente Zeit in der Geschichte Deutschlands. Und genau hier steigt die Doku rund um den früheren Politiker Rohwedder ein. Dieser wurde am 1. April in seiner Wohnung in Köln durch ein Fenster erschossen. Doch dabei bleibt es nicht, denn politische Unruhen der Wiedervereinigung werden schon bald laut und führen zu einem der verstricktesten Fälle der deutschen Geschichte. Wer genau dahintersteckt, das ist bis heute nicht bekannt. Von der RAF bis hin zur Stasi – es gibt viele Tatverdächtige, aber keine genauen Antworten. Die Doku ist dennoch ein Muss für jeden True-Crime-Fan, denn sie ist eng mit unserer Geschichte verbunden. Auf vier Folgen je 45 Minuten wird der Fall neu aufgerollt.

3. Crime Scene Berlin: Nightlife Killer (2024)


Eine der neuesten Serien ist erst vor kurzem auf Netflix erschienen, aber jetzt schon ein absoluter Klassiker. 2012 wurden in Berlin viele Morde innerhalb der Clubszene festgestellt, die die Polizei vor ein großes Rätsel stellte. Insgesamt starben dabei drei Männer, und der Täter wurde später als sogenannter “Koma-Killer” oder “Darkroom-Killer” betitelt. Einige Dokus über diesen Fall gab es schon, nun ist aber Netflix an der Reihe, die Ermittlungen in drei Folgen mit je 35 Minuten einem neuen Publikum näherzubringen. Die Serie ist nicht sehr lang und beschäftigt sich vor allem mit dem Tathergang. Dabei wird vor allem davor gewarnt, in Clubs unaufmerksam zu sein. Denn passieren kann so etwas immer und immer wieder.

4. Der Fall Jens Söring: Tödliche Leidenschaft (2023)


Ebenfalls nicht verpassen sollten Sie die Netflix-Serie rund um Jens Söring. Die in Deutschland produzierte Serie spielt in den USA, wo Söring die beiden Eltern seiner Freundin im März 1985 umgebracht haben soll. Er selbst ist der Sohn eines deutschen Diplomaten und in seiner Kindheit von Thailand in die USA gezogen. Dort lernte er Elizabeth Haysom – doch die Beziehung war alles andere als normal. Der brutale Mord an den Eltern Derek und Nancy Haysom wirft viele Fragen auf, die die Ermittler bis heute nicht beantworten können. Wer den Mord an den Eltern jetzt wirklich begangen hat und welche Machenschaften noch dahinterstecken, das können Sie vier Folgen direkt mitverfolgen. Kontrovers ist die Tat und auch der Prozess bis heute, denn keiner will seine Schuld zugeben – trotz genauer Indizien.

5. Cyberbunker: Darknet in Deutschland (2023)


Cyberkriminalität ist schon längst keine Seltenheit mehr – auch nicht in Deutschland. Der Film “Cyberbunker” wirft dabei einen Blick auf eine ganz bestimmte Hackergruppe, die ihre Taten aus einem verlassenen Bunker des Kalten Weltkriegs ausgeführt haben. Als Zuschauer tauchen Sie dabei in die Welt des Darknets ein, ein Bereich vom Internet, der die Abgründe der Menschheit aufzeigt. Teilweise lassen sich die Anfänge bis in die 90er zurückverfolgen! Wie tief die niederländische und deutsche Firma CyberBunker aber wirklich arbeitete, wurde erst 2013 bekannt. Der eineinhalbstündige Film ist für jeden etwas, der mal eine andere Art von True Crime sehen möchte.

Fazit


Es gibt viele faszinierende deutsche Kriminalfälle, die bereits in Netflix-Dokus verarbeitet wurden. Für Fans von True Crime gibt es hier auf jeden Fall eine stolze Auswahl, die einen guten Einblick in die Ermittlungen unseres Landes wirft. Von alten Fällen, über politische Intrige bis hin zu Cyberkriminalität ist alles dabei! Deutsche Produktionen sollten Sie auf keinen Fall unterschätzen. Neben amerikanischen Klassikern wie “The Staircase”, “Evil Genius” oder “The Keepers” müssen sich deutsche Kriminaldokumentationen auf keinen Fall verstecken. Und wer weiß, welche bisher noch unbekannten Dokus in den Startlöchern stehen, denn die letzten Jahre haben uns viele spannende Serien gegeben.

Kurz-URL: qmde.de/153741
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelMagentaTV bleibt TV-Partner des Wacken-Festivalsnächster Artikel«Kaulitz & Kaulitz»: Staffel 2 angekündigt
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief



Heute für Sie im Dienst: Fabian Riedner Veit-Luca Roth

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung