
„Detroit: Become Human“ spielt im Jahr 2038 und konzentriert sich auf die Geschichten von drei Androiden: Kara, Connor und Markus. Die drei Androiden Kara, Connor und Markus entwickeln ein Bewusstsein und müssen sich mit ihren Identitäten sowie der feindseligen Welt um sie herum auseinandersetzen. Das narrative Abenteuer ist maßgeblich durch die Entscheidungen der Spieler beeinflusst, die den Verlauf und das Ende der Geschichte bestimmen.
Das Spiel verwendet eine Kombination aus Quick-Time-Events, Dialogoptionen und Erkundungen, um die Geschichte voranzutreiben. Die Konsequenzen der getroffenen Entscheidungen sind weitreichend und können den Tod von Charakteren, die Rettung anderer oder sogar das Schicksal der gesamten Androidenpopulation bedeuten. Diese Entscheidungsfreiheit ist das Herzstück von „Detroit: Become Human” und verleiht dem Spiel eine enorme Wiederspielbarkeit, da verschiedene Entscheidungen zu unterschiedlichen Enden führen können.

Der Soundtrack des Spiels, komponiert von drei verschiedenen Komponisten (Philip Sheppard, Nima Fakhrara und John Paesano), ergänzt die emotionale Tiefe der Story in exzellenter Weise. Die Musik wechselt nahtlos zwischen melancholischen, intensiven und hoffnungsvollen Tönen, je nachdem, welche Szenen und Entscheidungen die Spieler durchlaufen. Die Soundeffekte und die Sprachausgabe sind ebenfalls von exzellenter Qualität und tragen erheblich zur immersiven Atmosphäre des Spiels bei.
Quantic Dream ist ein französisches Videospielentwicklungsstudio, das für seine innovativen und erzählerisch getriebenen Spiele bekannt ist. Unter der Leitung von David Cage hat das Studio eine Reihe von erfolgreichen Titeln entwickelt, darunter „Heavy Rain” und „Beyond: Two Souls”. „Detroit: Become Human“ stellt eine Weiterentwicklung der bisherigen Arbeiten des Studios dar und markiert einen Höhepunkt der Fähigkeit, tiefgehende, interaktive Geschichten zu erzählen.

Die Spielzeit von „Detroit: Become Human” beträgt etwa 10 bis 12 Stunden für einen einzigen Durchgang, wobei die Dauer maßgeblich von der Intensität der Erkundung der Spielwelt sowie der Geschwindigkeit der Entscheidungsfindung abhängt. Aufgrund der zahlreichen verzweigten Pfade und unterschiedlichen Enden weist das Spiel einen hohen Wiederspielwert auf. Spieler, die alle möglichen Enden und Szenarien entdecken möchten, können leicht das Doppelte oder Dreifache der Zeit investieren.
Der Schwierigkeitsgrad des Spiels ist relativ niedrig, da der Fokus auf der Narration und den Entscheidungen liegt, während Gameplay-Herausforderungen eine untergeordnete Rolle spielen. Die Quick-Time-Events und Dialogauswahlen sind so konzipiert, dass sie Spielern aller Fähigkeitsstufen ein fesselndes Spielerlebnis bieten. „Detroit: Become Human“ ist für PlayStation 4 und Microsoft Windows erhältlich. Der Preis des Spiels variiert je nach Plattform und Verkaufsaktionen, liegt jedoch in der Regel zwischen 20 und 30 Euro. Angesichts der Qualität, Tiefe und Wiederspielbarkeit des Spiels ist der Preis angemessen.

Für Spieler, die nach einem emotional fesselnden und optisch beeindruckenden Abenteuer suchen, ist „Detroit: Become Human” eine ausgezeichnete Wahl. Das Videospiel demonstriert, wie komplexe Geschichten auf eine Weise erzählt werden können, die das Medium einzigartig und kraftvoll macht. Die Spieler:innen werden in die Welt von „Detroit: Become Human“ eingeführt und erleben ein Spiel, das ihre Entscheidungen und moralischen Werte auf die Probe stellt. Die Spieler:innen werden auch nach dem Abspann zum Nachdenken angeregt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel