
Am gestrigen Mittwoch stand die bereits 8078 Episode des 1992 gestarteten Vorabend-Dauerbrenners an, welche im guten Fahrwasser der letzten Woche verblieb und 0,47 Millionen der Jüngeren zum Einschalten bewegte. Im Angesicht der Olympia-Konkurrenz lässt sich vor den damit erreichen 13 Prozent Marktanteil nur der Hut ziehen. Bei den älteren Zuschauenden sah es mit 8,6 Prozent wie üblich ein Stück magerer aus. Welch Anker «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» aber weiterhin für RTL darstellt, zeigt sich auch mit Blick auf die anderen Soaps.
So erreichte beispielsweise «Alles was zählt» im Vorfeld bloß 0,22 Millionen zu 7,3 Prozent – ein Wert der bereits unter Senderschnitt lag. Auch in der letzten Woche sah es bei den Steinkamps an einigen Tagen mit Werten um acht und sieben Prozent ähnlich durchwachsen aus. «Unter uns» zeigte um 17.30 Uhr ebenso ein paar Schwächen: Nur 5,5 Prozent der Jüngeren bei 0,10 Millionen verfolgten die Geschichten aus Köln. Sie schnitten in den 7 Tagen zuvor mit Zahlen größtenteils zwischen fünf und sieben Prozent ebenfalls so unbefriedigend ab.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel