
Das Studio-Segment, bestehend aus Warner Bros., Warner Bros. Television, Warner Bros. Games, New Line Cinema und DC, schrumpfte um fünf Prozent. Im zweiten Quartal wurde ein Umsatz von 2,449 Milliarden US-Dollar verbucht, vor einem Jahr waren es noch 2,581 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn sank von 306 auf 210 Millionen Dollar.
Der Network-Bereich, zu dem Discovery, Turner, Eurosport und CNN gehören, erwirtschaftete in den Monaten April, Mai und Juni einen Umsatz von 5,272 Milliarden US-Dollar (Vorjahr: 5,758 Milliarden US-Dollar). Die Vertriebserlöse sanken um neun Prozent auf 2,675 Milliarden US-Dollar, die Werbeerlöse um zehn Prozent auf 2,214 Milliarden US-Dollar. Die Content-Umsätze stiegen um fünf Prozent auf 299 Millionen US-Dollar. Der Gewinn der Fernsehsender sank von 2,166 auf 1,996 Milliarden US-Dollar.
HBO, Max und Discovery+ verbuchten Einnahmen von 2,568 Milliarden US-Dollar, ein Minus von sechs Prozent. Die Kundeneinnahmen blieben mit 2,202 Milliarden US-Dollar nahezu stabil, die Werbeeinnahmen stiegen um 98 Prozent auf 240 Millionen US-Dollar. Die Content-Umsätze gingen um 70 Prozent auf 123 Millionen US-Dollar zurück. Der Verlust der Sparte stieg innerhalb eines Jahres von drei auf 107 Millionen US-Dollar. Die Streaming-Dienste verloren in den USA innerhalb eines Jahres 1,6 Millionen Kunden, allein in den letzten Monaten sprangen 300.000 Kunden ab. Dennoch stieg der Umsatz pro Kunde von 11,09 auf 12,08 Millionen US-Dollar. Die internationalen Kunden stiegen von 42,6 Millionen im zweiten Quartal 2023 auf 50,8 Millionen im zweiten Quartal 2024. Der Umsatz blieb mit 3,85 US-Dollar sehr niedrig.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel