
„Die Heim-EM der Männer hat erneut gezeigt, welche gesellschaftlich verbindende Kraft in Fußball-Großereignissen steckt – da freut es uns umso mehr, dass wir im kommenden Sommer mit der Fußball-EM der Frauen unserem Publikum erneut ein sportliches Highlight anbieten können. Wir werden das Turnier in gewohnt hoher journalistischer Qualität begleiten und mit unseren Übertragungen dazu beitragen, dass der Frauen-Fußball nach der EM 2022 und der WM 2023 seine gewachsene Anziehungskraft weiter ausbaut“, erklärt ZDF-Intendant Norbert Himmler.
ARD-Sportrechte-Intendant Tom Buhrow fügt an: „Wir bieten dem Frauenfußball seit vielen Jahren eine Bühne, haben ihn mit großgemacht. Und wir haben vor kurzem wieder erlebt, welche Begeisterung der Fußball bei den Menschen auslösen kann. Unser Publikum kann sich schon jetzt auf einen wunderbaren Sportsommer 2025 bei ARD und ZDF freuen.“
ARD und ZDF haben bereits im vergangenen Jahr sämtliche exklusiven Live-Übertragungsrechte für alle Länderspiele der DFB-Frauen bis 2027 erworben und zuletzt die Spiele der neuen UEFA Nations League der Frauen sowie die Qualifikationsspiele für die UEFA EURO 2025 übertragen. Die EM findet vom 2. bis 27. Juli 2025 in der Schweiz statt. Deutschland hat sich bereits als eines von insgesamt 16 Teams für das Turnier qualifiziert.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel