
Ganz gleich, ob dies- oder jenseits des Atlantiks: Gerede, Gerüchte und Denunziation reichten in vielen Fällen aus, um als Hexe verurteilt zu werden und im schlimmsten Fall qualvoll auf dem Scheiterhaufen zu sterben. Religiöse, politische oder persönliche Motive spielten bei der Verfolgung meist eine Rolle, aber oft auch die Aufrechterhaltung des patriarchalen Machtsystems. Hexenprozesse dieser Art sind heute zum Glück undenkbar. Dennoch zeigt ein Blick in die Vergangenheit, wie gefährlich Herdenmentalität und Vorurteile auch im 21. Jahrhundert sein können: Denn wenn Gerüchte sich verselbstständigen und Fake-News plötzlich nicht mehr von der Wahrheit zu unterscheiden ist, führt das nicht selten zu einer modernen Hexenjagd.
Die Reihe untersucht in jeder Folge die Geschichte der Hexenprozesse verschiedener Länder und nimmt das TV-Publikum anhand aufwendiger Reenactments, Experten-Interviews und packender musikalischer Untermalung mit auf eine spannende Reise in die Vergangenheit.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel