
Die zweite Folge steigerte das Ergebnis sogar. Ab 21:15 Uhr stieg die Reichweite auf 0,25 Millionen Umworbene, sodass der Marktanteil sich auf 6,5 Prozent erhöhte. Auch auf dem Gesamtmarkt lief es für «Die Wollnys» gut. Zweimal standen 0,70 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu Buche. Damit bewegte man sich auf Top-Niveau der Frühjahrs-Staffel, was in den Sommermonaten keine Selbstverständlichkeit ist. Die Marktanteile beliefen sich auf sehr gute 3,3 und 3,5 Prozent und lagen damit deutlich höher als im März und April, als das Maximum 2,9 Prozent war.
Im Anschluss waren die Zuschauer aber schnell wieder weg. «Der Trödeltrupp» verlor die Hälfte des Publikums, traf mit 0,35 Millionen Zuschauern aber immerhin den Senderschnitt mit 2,4 Prozent. In der Zielgruppe war der Zuschauerschwund gravierender. Hier sahen die einstündige Wiederholung nur 0,07 Millionen 14- bis 49-Jährige, sodass man nicht über schwache 2,5 Prozent hinauskam. Um 23:20 Uhr sorgten die Bauretter für 0,32 Millionen Seher, die Marktanteile stiegen auf 4,7 respektive 4,6 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel