
In der von fimpool entertainment produzierten Sendung widmet sich Saalfrank alltäglichen Konflikten, wie sie in zahlreichen Familien in Deutschland vorkommen könnten, und bietet praxisnahe Lösungen zur Wiederherstellung des Familienfriedens. Sie analysiert familiäre Beziehungen, die durch Konflikte belastet werden und wie diese überwunden werden können. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung als Pädagogin und Familientherapeutin beleuchtet Saalfrank die Dynamiken innerhalb der Familie und zeigt auf, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu verstehen und zu unterstützen. Katia Saalfrank reagiert dabei von außen auf das Geschehen und ordnet dieses ein.
Reale Konflikte werden dabei aber nicht gelöst. In einer von RTLZWEI verbreiteten Mitteilung ist die Rede von „exemplarischen Konflikten“, die von Schauspielern und Komparsen in dramaturgisch zugespitzten Spielszenen dargestellt werden und so die Erklärungen der Expertin auf einfache Weise nachvollziehbar machen sollen. Unter anderem soll es um Fragen gehen, was passiert, wenn die Eltern den Freund nicht mögen, oder wie man als Elternteil damit umgeht, wenn der Sohn sich in Frauenkleidung wohler fühlt. Außerdem: Wie viel Social-Media-Konsum ist heute noch gesund und sollte ein Kind mit der Mutter, die unbedingt als Influencerin durchstarten will, vor der Kamera stehen?
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel