
Die höchste Zielgruppen-Quote des Tages erzielte aber in der 10-Uhr-Stunde «Der Trödeltrupp», der 0,11 Millionen Umworbene und 12,0 Prozent verzeichnete. Eine weitere Wiederholung, die bis 13:00 Uhr andauerte, fiel im Anschluss auf 0,06 Millionen und 6,6 Prozent zurück. Nach «Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?» (6,3%) punktete auch «Hartz und herzlich – Tag für Tag Rostock» ab 15:00 Uhr zweistellig. Die Folge aus dem vergangenen Jahr holte ebenfalls 0,11 Millionen 14- bis 49-Jährige und kam damit auf 10,9 Prozent. Eine weitere Sozialreportage aus Rostock markierte im Anschluss noch 0,08 Millionen Jüngere und 7,3 Prozent. Insgesamt fiel das Interesse von 0,21 auf 0,18 Millionen.
Ab 17:06 Uhr wechselte das Geschehen nach Mannheim. Die Wiederholung von «Hartz und herzlich – Tag für Tag Benz-Baracken» sorgte bis kurz nach 18:00 Uhr für 0,18 Millionen Zuschauer und 1,8 Prozent auf dem Gesamtmarkt. In der Zielgruppe standen mit 0,04 Millionen lediglich 2,5 Prozent zu Buche. Auch der Start der neuen Folgen performte im Anschluss ausbaufähig. Die Reichweite stieg zwar auf 0,25 Millionen, der Marktanteil bleib aber unverändert. In der Zielgruppe bewegte man sich mit 0,06 Millionen und 3,2 Prozent ebenfalls unterhalb des Senderschnitts. «Berlin – Tag & Nacht» erzielte ab 19:06 Uhr Marktanteile von 1,4 respektive 3,9 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel