
Hinzu kamen gut vier Stunden (258 Minuten) Berichterstattung über Begleiterscheinungen der WM wie Public Viewing, Fans oder Sicherheit. Mit einigem Abstand folgen in der Top-10-Themenliste die Gesundheitsreform mit 132 Minuten, der Tarifkonflikt mit den Klinikärzten (83 Minuten) und der "Problembär" Bruno (73 Minuten). Weitere Themen im Juni waren Aspekte der Europäischen Union, der israelische Militäreinsatz im Gaza-Streifen, der geplante Einsatz der Bundeswehr im Kongo, der Atomstreit mit dem Iran sowie Hartz IV.
Die Hauptnachrichtensendungen und Nachrichtenmagazine weisen höhere Sportanteile auf als in den Vormonaten. Den Spitzenwert erzielte «RTL aktuell» mit 26 Prozent Sportthemen (entspricht rund 5 Minuten pro Ausgabe). Die beiden Nachrichtensendungen von RTL und Sat.1 enthielten außerdem im Juni deutlich höhere Anteile an Themen aus dem Bereich "Human Interest/Buntes". Bunte Themen spielten dagegen bei ARD und ZDF kaum eine Rolle.
Auch im WM-Monat waren in der «Tagesschau» und in "heute" mit 47 Prozent (7 Minuten) bzw. 37 Prozent (6 Minuten) die Politikthemen mit Abstand am stärksten vertreten. Ein ähnliches Bild zeigten auch die beiden Nachrichtenmagazine: Die «Tagesthemen» (ARD) enthielten zu 41 Prozent (8 Minuten) Themen aus der Politik, beim «heute-journal» (ZDF) waren es 38 Prozent (6 Minuten).
