
RTLZWEI holte «Das Messie-Team» in diesem Jahr etwas später zurück, nachdem das Comeback im Juni 2023 erfolgt war. Aufgrund der mäßigen Quoten durfte die Sendung auch nicht mehr zur besten Sendezeit ran, sondern lief am späteren Abend im Anschluss an alte «Reeperbahn privat!»-Folgen. Zunächst wurden drei Wiederholungen programmiert, die das Quotenniveau in der Zielgruppe mit 3,4 Prozent halten konnte. Mit im Schnitt 0,34 Millionen Zuschauern ab drei Jahren war sogar eine Quoten-Steigerung auf 2,6 Prozent drin.
Am 8. August strahlte der Grünwalder Sender die erste von drei neuen Folgen aus. Um 22:19 Uhr schalteten 0,27 Millionen Menschen ein, sodass RTLZWEI auf 2,0 Prozent Marktanteil kam. In der Zielgruppe lief es ebenfalls nicht rund. Die Aufräumarbeiten lockten 0,06 Millionen 14- bis 49-Jährige an. Der Marktanteil belief sich auf schwache 2,2 Prozent. Eine Woche später lief es noch schlechter. Die Reichweite sank auf 0,04 Millionen Umworbene, die Einschaltquote auf katastrophale 1,7 Prozent. Auch insgesamt verringerte sich die Sehbeteiligung auf 0,24 Millionen, der Marktanteil bei den ab Dreijährigen blieb mit 2,0 Prozent unverändert.

Die vorerst letzte neue Ausgabe sorgte am 22. August für Besserung. Zu späterer Stunde blieben 0,38 Millionen Menschen dran, was den Marktanteil auf für RTLZWEI-Verhältnisse gute 3,0 Prozent springen ließ. Mit 0,12 Millionen Jüngeren und 4,9 Prozent Marktanteil bewegte sich «Das Messie-Team» auch in der Zielgruppe klar über dem Senderschnitt.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel