
Ab 15. Juni lief «Galileo Plus» auch noch gegen Partien der Fußball-Europameisterschaft. „High-Tech Medizin – Fluch oder Segen“ hatte mit nur 0,10 Millionen Zuschauern keine Chance. Bei den Werberelevanten fuhr man 0,05 Millionen ein, in der Zielgruppe wurden 1,4 Prozent ermittelt. Die Episode vom 22. Juni beschäftigte sich mit „Mein größter Coup – Die Faszination des Verbrechens“, womit man 0,23 Millionen Menschen unterhielt. In der Zielgruppe waren 0,15 Millionen dabei, das brachte ProSieben immerhin 4,2 Prozent.
Die Ausgaben vom 29. Juni und 6. Juli 204 liefen erneut übel: Jeweils 1,8 Prozent Marktanteil schnappten sich die zwei Sendungen, die gegen König Fußball antraten. Ab Mitte Juli lief es ohne die EM im Gegenprogramm einen Tick besser. Die Folge mit dem Titel „Die Aussteiger“ generierte 0,20 Millionen Fernsehzuschauer und holte 5,9 Prozent Marktanteil. Am 20. Juli waren sogar 7,1 Prozent Marktanteil möglich, obwohl die Reichweite mit 0,11 Millionen konstant blieb.

Ende Juli starteten die Olympischen Sommerspiele in Paris und «Galileo Plus» lief im Gegenprogramm. 0,19 Millionen Menschen ab drei Jahren waren dabei, die Zielgruppen-Reichweite belief sich auf 0,07 Millionen und der Marktanteil wurde auf 2,8 Prozent beziffert. Das Thema: „Anders Leben“. Anfang August erreichte die Folge „Wohnträume“ mit 0,18 Millionen Zuschauern ebenfalls kein großes Publikum, aber der Marktanteil stieg auf 4,1 Prozent. Am 10. August wurden 4,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe eingefahren.
Eine Expedition bis ans Ende der Welt wurde bei «Galileo Plus» am 17. August 2024 erzählt. Doch nur 0,16 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen zu. Mit 0,05 Millionen Zuschauern und 2,9 Prozent Marktanteil war die Ausstrahlung kein Erfolg. Am 24. August ging es um Grilltrends, worauf sich 0,25 Millionen Menschen einließen. In der Zielgruppe wurden 5,1 Prozent Marktanteil erzielt. Das Thema Timefreeze Hindenburg erreichte am 31. August 2024 nur zwei Prozent.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel